Info´s
Corona-Impfungen in der Praxis
Wir impfen auch in der Praxis, allerdings zu Beginn noch mit kleinen Kontingenten. Zudem sind wir an die Priorisierung nach Krankheiten und Alter gebunden. Deshalb ist es derzeit noch etwas schleppend. Da wir uns neben den Corona-bedingten Aufgaben auch um einen "Normalbetrieb" bemühen und telefonisch erreichbar sein wollen, bitten wir Sie
rufen Sie uns bitte nicht an für einen Impftermin. Wir melden uns bei Ihnen je nach Vorerkrankungen und Alter.
Beachten Sie bitte stets auch aktuelle Informationen auf dieser Internet-Seite. Wir halten sie auf dem Laufenden.
Corona-Virus-Informationen
Oktober 2020 (und auch 2021 gültig)
Die Corona-Fallzahlen steigen immens. Und deshalb ist wieder jeder persönlich aufgefordert, diese Pandemie mit in den Griff zu bekommen. Die AHA-C-L-Regeln (Abstand-Hygiene-Atemschutzmaske-Corona-Warn-App-Lüften) müssen wieder intensiviert werden. Bitte meiden Sie "unnötige" Kontakte; auch zu uns Ärzten. Nutzen Sie bei uns den telefonischen Kontakt; zur Bestellung von Wiederholungsrezepten und Überweisungen unseren Anrufbeantworter (Wahltaste "1" beim Anruf) oder per email.
Bitte kommen sie nicht unangemeldet in die Praxis !
Grippe-Impfstoff
Seit dem 23.September 2020 ist der Grippe-Impfstoff für diese Saison in unserer Praxis verfügbar. Um Menschenansammlungen in diesen Pandemie-Zeiten zu vermeiden bitten wir Sie, sich für die Grippe-Impfung einen Termin bei uns geben zu lassen. Mit einem erhöhten Zeitaufwand müssen Sie dabei allerdings nicht rechnen. Bitte lassen Sie sich impfen - nicht nur zum Selbstschutz, sondern auch zum Schutz für die Gemeinschaft. Vorrangig sollen sich alle Menschen ab dem 60. Lebensjahr und Patienten mit jedweden chronischen Erkrankungen impfen lassen.
Neue Corona-Infos
August 2020: Zweite Welle
BITTE KOMMEN SIE NICHT UNANGEMELDET IN DIE PRAXIS.
Wir sind mitten drin in der nächsten Corona-Welle. Deshalb müssen wir wieder Obacht geben und die einfachsten Hygiene-Regel beachten:
- 2 Meter Abstand
- Mund-Nasen-Schutz bei unzureichendem Mindestabstand
- Händewaschen oder/und -desinfitzieren
- Husten und Niesen in die Armbeuge
Ab Montag, 10. August 2020 sind wir wieder nach unserem Urlaub für Sie da. Ab dann sind wir auch wieder erreichbar unter
praxisinterner Notfallnummer Montag-
Sonntag, 8 Uhr – 19 Uhr:
0151 727 503 78
aber nur für Patienten, die grippale Beschwerden oder Verdacht auf eine Corona-Infektion haben oder anderweitig einen Corona-Abstrich benötigen !!!
Juli 2020: Wie geht es weiter?
Nach außergewöhnlichen und anstrengenden Wochen möchten wir gerne erstmals in diesem Jahr Urlaub machen. Auch wenn zur Zeit alles anders ist.
Vertreten werden wir in der Zeit vom 18.07. bis 09.08.2020 durch
Dres. Wollgarten, Rathausplatz 4, Tel.: 2 47 11 77
Dres Kaiser / Hamann, Cronenberger Str. 330, Tel.: 40 23 00
Anschließend sind wir wieder mit Freude für Sie. Allerdings kann heute noch keiner sagen, was uns dann erwartet, wie die "Corona-Zahlen" sich nach den Urlaubswochen entwickelt haben, welche Maßnahmen wir für uns und Sie einhalten oder einrichten müssen.
Am wichtigsten sind nach wie vor häufiges Händewaschen und 2m-Abstand, mehr als ein Mundschutz; Handschuhe haben noch keinen Vorteil ergeben.
Nach unserem Urlaub gilt wieder:
ACHTUNG: bei uns gilt nach wie vor, dass sich Patienten mit grippalen Beschwerden zunächst telefonisch bei uns melden.
KOMMEN SIE BITTE NICHT
IN DIE PRAXIS
sondern holen sich zunächst
telefonischen Rat (BITTE nur
im Erkrankungsfall):
praxisinterne Notfallnummer Montag- Sonntag,
8 Uhr – 19 Uhr:
0151 727 503 78
Gemeinsam schaffen wir das !!!!!!
Neues Quartal - was tun?
Liebe Patienten, weiterhin heißt es Abstand wahren und unnötige Kontakte meiden. Dementsprechend haben wir viele Termine abgesagt und die Regeln zum Betreten der Praxis stark reglementiert.
Um aber für Sie zu arbeiten und da zu sein, benötigen wir auch in diesen Zeiten zum neuen Quartal Ihre Versichertenkarten. Auch, um unsere Wirtschaftlichkeit aufrecht zu halten und unser Fortbestehen zu sichern. Bitte unterstützen Sie uns mit dieser einfachen Möglichkeit Ihrer Versichertenkarte. Dazu ein paar einfache Ideen, um Kontakte zu meiden, zu minimieren oder gefährdeten Mitmenschen zu helfen:
- bitte weiterhin nicht unnötig und unangemeldet in die Praxis kommen; für Ihre Versichertenkarte haben wir 3 Monate Zeit.
- wenn ein Praxisbesuch notwendig ist, bringen Sie die Versichertenkarten von Familie, Nachbarn und Freunden mit auf diesem Weg, damit denen der Besuch in der Praxis erspart wird und weitere Maßnahmen per Telefon oder Post geregelt werden können
- wenn Sie Rezepte, Verordnungen, Überweisungen o.ä. benötigen, werfen Sie Ihre Versichertenkarten und Rezeptwünsche ggf. mit einem frankierten Briefumschlag in unseren Briefkasten ein. Leider ist eine bearbeitung ohne Versichertenkarte zur Zeit immer noch nicht möglich trotz Krisenzeiten.
Aufgrund der Krise sind wir auch in den Osterferien für Sie da, allerdings wird in der geplanten Urlaubswoche vom 6. bis 9. April 2020 die Praxis nur vormittags geöffnet sein. Wir sind jeweils nur mit kleiner Besetzung da, um auch den Mitarbeitern in dieser stressigen und aufopferungsvollen Zeit zumindest jeweils ein langes Wochenende zu gönnen. wer weiß, was noch alles auf uns zu kommt. Ich hoffe, Sie habe Verständnis dafür.
Gemeinsam schaffen wir das, wenn wir gesunden Abstand von einander halten.
Vielen Dank für Ihre Treue
Ihr Praxisteam Dr. von Kathen
Coronavirus- Informationen
Was aus dem Corona-Virus wird, können wir noch
nicht wissen. Hier zunächst das für uns Relevanteste:
Der Corona-Virus führt
nicht zu einer Grippe, sondern zu einer viralen
Lungenentzündung. Dementsprechend unterschiedlich sind auch die
Krankheitsbilder.
Das Corona-Virus verursacht hohes Fieber
(<38,5°C), starken Husten und starke Atemnot bei geringen
Belastungen (Treppensteigen). Für eine Grippe sprechen eher
Gliederschmerzen, Durchfall und schlagartiger Beginn der sprechen
eher für eine Grippe. Leider ist in beiden Fällen eine körperliche
Untersuchung nicht zielführend, auch Blutergebnisse geben keinen
eindeutigen Aufschluss.
Sollten Sie also
-
hohes Fieber (>38,5°C)
UND
- starken Husten
UND - starke Atemnot bei geringen Belastungen (Treppensteigen)
UND
- Kontakt
zu einem evtl. Corona-Fall innerhalb von14
Tagen
besteht die Möglichkeit, dass sie sich evtl.
angesteckt haben könnten.
Da der persönliche Arzt-Patienten-Kontakt in
einem solchen Moment mehr Risiken für das Allgemeinwohl und keinen
Informations-Mehrgewinn für Sie zur Folge hat,
KOMMEN SIE BITTE NICHT
IN DIE PRAXIS
sondern holen sich zunächst
telefonischen Rat
(BITTE nur
im Erkrankungsfall):
praxisinterne Notfallnummer Montag- Sonntag,
8 Uhr – 19 Uhr:
0151 727 503 78
Ab 19 Uhr und am Wochenende
116 117
Gesundheitsamt Wuppertal
563
-2599/-2726
Feuerwehr Notruf
112
Auf zu Verbesserungen
Da die Überschrift "Neu in unserem
Team" bereits vergeben war (s.u.), mussten wir uns etwas anderes
Passendes suchen. Denn seit Januar 2020 haben wir als dritten
Arzt/Ärztin Frau Bürger in unserer Praxis.
Nach dem Studium an der
Ruhr-Universität Bochum und der klinischen Ausbildung im
Bethesda-Krankenhaus Wuppertal ist sie bereits seit 11 Jahren als
Fachärztin für Allgemeinmedizin in Wuppertal tätig.
Durch eine langjährige Verbundenheit konnten wir die verheiratete Mutter zur beruflichen Veränderung in unser beschauliches Cronenberg locken.
Neu in unserem Team: Frau Dr. Horstkötter
Seit dem 1. April 2019 ist Dr. Horstkötter in unserem Team.
Die gebürtige Münsteranerin hat bereits 2015 ihr Studium der Humanmedizin an der Heinrich-Heine Universität in Düsseldorf erfolgreich abgeschlossen.
Für die anschließende 5jährige Ausbildung zur Fachärztin der Allgemeinmedizin benötigt sie 3 Jahre Berufserfahrung in Krankenhäusern.
Diese erwarb sie in der Rheumatologie und Geriatrie des St. Josef Krankenhaus in Wuppertal sowie in der Notaufnahme des Helios Klinikum in Schwelm und zuletzt in der Rheumatologie des evangelischen Krankenhauses in Hagen-Haspe erwarb.
Die letzten 2 Jahre der Facharztausbildung wird sie bei uns verbringen.
Wir freuen uns sehr!
Lehrpraxis der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf
Seit 2017 sind wir anerkannte Lehrpraxis der Medizinischen Fakultät der Universität Düsseldorf. Damit kommen immer wieder Medizinstudenten/-innenverschiedener Semester für 1-4 Wochen zu uns, um die hausärztliche Tätigkeit kennen zu lernen. Das moderne Medizinstudium legt Wert darauf, die Studierenden sehr früh in die praktische Medizin einzuführen und demenstrechend am Patienten arbeiten zu lassen. Bevor der Student/ die Studenten einen Patienten untersuchen dürfen, müssen sie Untersuchungskurse und entsprechende Prüfungen absolvieren, um dann das Erlernte in der Praxis zu vertiefen.
Dies machen wir grundsätzlich, um die hausärztliche Versorgung im Allgemeinen zu fördern, im Speziellen aber auch, um vielleicht den ein oder anderen angehenden Kollegen/-in für unser Team oder zumindest für die hausärztliche Tätigkeit in Cronenberg zu begeistern, um somit die primärärztliche Versorgung in der region sicher zu stellen. Wie wir in den letzten Jahren schmerzlich feststellen mussten, ändert sich die medizinische Versorgung, sie wird zentraler. Nachdem Fachärzte sich Richtung Zentrum Elberfeld oder Barmen zusammen ziehen, ist diese Gefahr für die Allgemeinmedizin in den nächsten Jahren nicht ausgeschlossen. Deshalb möchten wir uns jetzt schon umschauen und möglichst vorsorgen.
Höchste Priorität haben bei uns allerdings immer noch Sie, unser Patient. Deshalb sind wir darauf angewiesen und bitten Sie uns offen und zu jeder Zeit zu sagen, wenn die Anwesenheit von oder die Untersuchung durch einen dieser Studenten/-innen von Ihnen nicht gewünscht wird. Sowohl die Studenten/-innen als auch das gesamte Praxisteam weiß darüber Bescheid und hat volles Verständnis. dafür. Danke!!
Neue Mitarbeiterin
Seit Mitte August 2018 haben wir mit Frau Rüger eine neue Auszubildende in unserm Team. Wir erfreuen uns immer noch!!
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Seit dem 25. Mai 2018 ist die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft zum Schutz von personenbezogenen Daten, wie z.B. auch Ihre persönlichen Daten und Unterlagen in unserer Praxis. Dabei geht es zum einen um jede Form des Verarbeitens (Erheben, Speichern, Verändern), aber auch um das übermitteln dieser Daten, zum anderen um die Verantwortlichkeit im Umgang mit diesen Daten.
In unsere Praxis arbeiten wir schon immer technisch-organisatorisch mit einer internen Vernetzung (Intranet) der Patientendaten, die keinen Kontakt zum Internet haben. Lediglich im Rahmen der notwendigen Telematikinfrastruktur erfolgt eine Abgleich Ihrer Krankenversichertenkarte mit Ihrer Krankenkasse auf einem besonders gesicherten Weg.
Auf Grund der Größenordnung unserer Praxis ist ein expliziter Datenschutzbeauftragter nicht erforderlich, Datenschutzverantwortlicher bleibe ich als Praxisinhaber, der Zugang zu Patientendaten ist an allen Zugängen mit Passwörtern geschützt, ständig damit beschäftigtes Personal wird regelmäßig über Datenschutz belehrt, ebenso externe Dienstleister gemäß §203 StGB. Da wir in der Regel Daten von Ihnen nicht übermitteln müssen, erfolgt dies nur im gegebenen Fall an Sie persönlich, mit Ihrem ausdrücklichen Einverständnis und /oder zu Ihrem besonderen, persönlichem Nutzen.
Ich hoffe, Sie ausreichend diesbezüglich informiert zu haben. Bei Fragen oder Anregung wenden Sie sich bitte persönlich an mich oder meine Mitarbeiter.
Hausarztzentrierte Versorgung (HZV)
In einem Informationsbrief haben wir Sie über diese hochinteressante und aus unserer Sicht für Sie wichtige Entwicklung im gesetzlichen Kassensystem bereits informiert.
Die gesetzlichen Krankenkassen sind zu einer Verbeserung der Versorgung ihrer Mitglieder über den Hausarzt verpflichtet. Diese besonderen Hausarztverträge ermöglichen aufgrund einer Vergütung einzelner Leistungen (ähnlich wie bei Privatpatienten im Gegensatz zur üblichen Pauschalvergütung) mehr und intensivere Versorgung in vielen Bereichen wie Vorsorge mit Ultraschall jährlich, bessere Koordination mit Fachkollegen und Kliniken, bei Hausbesuchen und Versorgung bei chronischen Erkrankungen (Demenz, Zucker, Rheuma). Bzgl. Fachärzte, Kliniken und Notfällen ändert sich für Sie nichts.
Für uns ergibt sich ein angenehmeres Arbeiten und eine Atraktivitätssteigerung der Praxis für Mitarbeiter und junge Kollegen, und sichert damit Ihrer Hausarztpraxis in Cronenberg.
Um an dieser Hausarztzentrierten versorgungteilzunehmen, müssen Sie sich mit einer Unterschrift bei uns in dieses Programm einschreiben.
Kommen Sie vorbei und fragen uns, wir freuen uns auf Sie.
Aufgrund der alten Laier ist es mir leider immer noch nicht möglich, weitere Patienten in unserer Praxis aufzunehmen. Andernfalls hätten wir nicht endsprechende Zeit, weder unsere bekannten noch neue Patienten verantwortungsbewusst, ausreichend und zufriedenstellend zu behandeln. Ich bitte, dass uns dafür Verständniss entgegengebracht wird. Lösungen sind in Sicht, ich arbeite daran.
Dr. Martin von Kathen und Praxisteam
Rathausplatz 4, Tel.: 2 47 11 77
Dres. Kaiser / Hamann, Cronenberger Str. 330, Tel.: 40 23 00